In unserem Postkasten hat sich doch glatt mal etwas angefunden , dass keine Rechnung ist :-)
Der Spieltraum-verein für kreatives Spielen e.V. hat uns einen ganzen haufen Flyer ihres im Mai 2019 stattfindenden Cons vorbeigeschickt.
Da kennt Soldurii ja nichts und haut doch gleich mal Werbung für den Con raus.
Wenn ihr also am 18. und 19.05.2019 noch nichts vorhabt, dass überlegt euch dochmal nach Oldenburg zu fahren und den Con zu besuchen.
An dieser Stelle möchte ich berichten über meinen Charakter in unserer Vampire-Runde, die die Weggefährtenchronik spielt.
Für die Ingame - Optik habe ich mich an dem Model Obsidian Kerttu orientiert.
Am 24.02. ist es wieder soweit....
Der GRT (Gratis Rollenspieltag) startet wieder und Soldurii ist natürlich wieder dabei.
Die Rhein-Ruhr-Night such Verstärkung, ab Januar, da uns zwei Leute aus der Gruppe verlassen.
Deswegen suchen wir zwei neune Spieler.
Was ist Shadowrun, für ein Pen-&-Paper?
Shadowrun ist ein genreübergreifendes Pen-&-Paper-Rollenspiel US-amerikanischen Ursprungs, das erstmals im Jahr 1989 erschien. Es spielt in der nahen Zukunft und verbindet den technischen und Dark-Future-Aspekt von Cyberpunk mit magischen Einflüssen der Fantasy (Magie, Elfen, Zwerge, Drachen). Somit unterscheidet es sich von anderen Spielsystemen, die sich nur auf ein Genre konzentrieren (z. B. Cyberpunk 2020, Das Schwarze Auge).
Voraussetzung zum mitspielen.
Mitspielen kann jeder der Shadowrun kennt oder Lust hat es kennen zu lernen.
Wer zu einem Probespiel eingeladen wird und wer nicht, entscheiden,die letzten 3 Mitglieder der Rhein-Ruhr-Night Gruppe.
Wer endgültig in die Rhein-Ruhr-Night Gruppe auf aufgenommen wird, wird entschieden so bald, alle Probespiele vorbei sind.
Was wird gespielt?
Spielen werden wir Shadowrun 5.
Bücher, wie PDFs sind vorhanden und müssen nicht gleich gekauft werden.
Die Probespiele werden von Kai aka Nidhögg gemeistert.
Und zwar das Abenteuband ´´Auf dunklen Pafden´´.
Das eigentliche Abenteuer wird von Eike aka Grimnir gemeistert.
Und zwar das Abenteurband ´´ Im Bann der Karten´´.
Beide Abenteuerbände spielen in der ADL ( Deutschland)
Wann soll immer gespielt werden?
Gespielt wird ein mal im Monat, am 3 Samstag.
Angefangen wir meist gegen 18.00-20.00 Uhr.
Gespielt wird solange wie Zeit, Lust und Konzentration da ist.
Wer Lust hat mit zu spielen oder meher Information haben will kann hir ins Forum schreiben
Ich dachte mir, es wäre schick mal einen Überblick über Helden zu geben und zu bekommen, so mache ich den Anfang mit meinen Helden in festen Gruppen und werde noch erweitern um ungebundene Helden. Vielleicht folgt ja jemand meinem Beispiel!
Meine Helden
In festen Gruppen:
Branda Bridgerad reist derzeit mit der Egregius Gruppe umher. Branda ist eine Ifirngeweihte, die mit einem Hundeschlitten unterwegs ist und vor handfesten Auseinandersetzungen nicht zurückschreckt. Sie ist recht bodenständig und kann auch über sich selbst lachen. Zu ihren Gefährten zählen Wasiljew von Gurkenskoje, Vitali Blix, Coran von Traviasfurt und Adran. Gemeinsam haben sie ein Nest der Anhänger des Namenlosen ausgehoben und sind jetzt auf dem Weg in die Schwarzen Lande.
Consuela groschna Inarez ist eine Zwergin, die in Xorlosch nicht angenommen wurde und daher in Thorwal das Kriegerhandwerk gelernt hat. Sie ist mit ihrer Axt verheiratet und überlässt die Kopfarbeit anderen. Derzeit reist sie mit der Soldurii-Gruppe und versucht eine andergastische Prinzessin an einen tulamidischen Prinzen zu verkuppeln, sie ist aber auch schon durchs Südmeer gesegelt und hat einem Sklavenhändler das Handwerk gelegt und hat ein Satinav-Paradoxon gelöst. Ihre Gefährten haben schön öfter gewechselt, derzeit sind dies Tschapka, Franka, Basilius und Rhys.
Fehinleya Wassertänzer fährt mit der Südmeergruppe derzeit auf der Unsinkbar II. Die Gruppe um Kapitän Fernando ist ihrer eigenen Geschichte auf der Spur, die weit in die Vergangenheit führt. Sie ist die Steuerfrau und als Navigatorin hat sie derzeit einen festen Platz in der Besatzung. Sie ist zu badoc für ihre Heimat, aber für die Menschen noch zu sehr Elf, um nicht immer noch komisch zu wirken. Sie unterhält eine Beziehung zu einem Rahjageweihten. Zur weiteren Besatzung gehören Ariki, Cancuna, Zzaxel und Barnabas.
Fredegrein von Bregelsaum Binsböckel zu Anderath ist eine Rondrageweihte aus Tobrien, die derzeit in der Nordlandgruppe auf die Borbaradkampagne zusteuert. Fredegrein steht jederzeit in erster Reihe und ist bereit für die gute Sache ihr Leben zu geben. Sie hat für Amazonen, aber auch für Magier wie Rakorium Muntagonus gekämpft, hat das Donnersturmrennen gewonnen, zusammen mit Alexander und hat die gorische Wüste durchquert. Zu ihren Gefährten zählen Alexander der Bronnjar, Enko der Magier, Xagul der Zwerg, Magarus der zweite Magier und Golambes der dritte Magier. Aus ihrer Sicht eine echte Schwierigkeit mit so vielen Magiern umherreisen zu müssen.
Schwester Ariadna ist eine borongeweihte Marboniterin, die eine bewegte Geschichte hinter sich hat und aus Al’Anfa geflohen ist. Sie ist ebenfalls in der Nordlandgruppe unterwegs und übernimmt immer da, wo Fredegrein über ihre Grenzen gehen müsste. Sie hat einen magischen Kelch gerettet, am Donnersturmrennen teilgenommen und mit ihren Gefährten im phexischen Sinne gewonnen und war im Bornland als der Kaiser verschwand. Zu ihren Gefährten zählen Arno Medikus, Tamino Fenestra, Torusolan von Husbek-Galahan, Chya Irien und Christol von Falkenstein.
Ingwen von Falkenstein ist die älteste Tochter aus dem Hause Falkenstein. Gemeinsam mit ihren Geschwistern Bernhelm, Magnus und Larona versucht sie die Geschicke der Baronie nach dem Tode des Vaters zu lenken. Sie ist eine spleenige Ingerimmgeweihte, die mit ihrem Material spricht, aber gleichzeitig auch seherische Fähigkeiten hat, so weiß man nie, was Wahrheit ist und was Einbildung. Gespielt wird das Geschwisterquartett in der Wildermarkgruppe.
Maryarita Kalando ist eine kleine tulamidische Magierin aus Rashdul, die als Erzelementaristin und Zwergenforscherin in der Drachbaschlagruppe unterwegs ist. Sie kann schon auf einige Erfolge, wie die Entdeckung Umrazims oder die Entwicklung eines Bierelementars zurückblicken. Mit ihr gemeinsam ziehen derzeit Largo von Westhak-Tiefhusen, Toran Donnerhall, Ganuk und Yeto von Togannon durch das nördliche Aventurien und evtl. schaffen es die fünf das Svelltal von den Orks zu befreien.
Ruma Olben ist eine Halborkin, die bei Norbarden aufgewachsen ist. Ihre geheimen Talente als Hexe haben ihre Mithelden in der Weggefährtengruppe noch nicht alle entdeckt. Ihr Vertrauter ist eine sehr giftige Spinne. Die Gruppe zieht gemeinsam durch Aventurien, um Menschen zu finden, die einmal gemeinsam ein großes Abenteuer erlebt haben und jetzt von Meuchlern gesucht werden. Die Gruppe hat sich um den Zwerg Aurid Sohn von Auglikesch gebildet, dazu gehören Amjad Rubinar al-Batali, Tahatan Kishi akando Ahiga, Vindariel und Asherman.
Yashreel ist eine rachsüchtige Waldelfe, die aufgrund ihrer Boshaftigkeit ihre Sippe verlassen musste. In die Unaugruppe kam sie, weil die Helden sie nicht dem Scheiterhaufen überlassen wollten, da sie nicht glauben konnten, dass eine Elfe so sein kann. Seither gehört ihnen ihr Leben und sie ist als sichere Schützin und verlässliche Begleiterin inzwischen ein wichtiges Mitglied der Gruppe. Ritter Gomez von Prachtwall ist von der ursprünglichen Gruppe noch da, die neuen hat sie bisher kaum kennengelernt, da sind der Perainegeweihte, der Gjalskerländer, der Druide und den Letzten kennt sie noch gar nicht, da sie derzeit ein Artefakt durch die schwarzen Lande verfolgt, während die Gruppe sie verfolgt.
tbc ungebundene Helden
Elya mi Glaimrista
Hennah
Lale vom Großen Fluss-Streitzig
Loreana aus Ifirnskappeln
Maren Arsteener (NSC)
Mayyharani ay Ulahbar
Nevinia Bosvani
Neyla saba Faruk
Phiannara Sonnenkind (NSC)
Piara Patara
Tjelve Haldarsdottir
Vistella von Rabenmund
Yanne von Keilholtz Quastenbroich zu Kresseburg
Ich habe vor jetzt bald drei Jahren diese Geschichte geschrieben, die auf den Begebenheiten der Ereignisse der Falkensteinrunde basiert. Anlass waren sowohl Weihnachten, um meinen Mitspielern ein kleines Geschenk zu machen, und dass mein Charakter ingame die komplette Reise verschriftlicht hat. Im Anhang findet ihr das Ganze als PDF gespeichert, denn jetzt war die Geschichte lange genug ein Falkenstein-Exklusiv.
Die Geschichte selbst umfasst 15 1/2 DIN A5 Seiten und ich würde mich freuen, wenn ihr sie lest.
Einbindung eines Heldenbogens in die Webseite mittel JPG Export aus der Heldensoftware. Dies ist deutlich einfacher da die Grafikdatei die Exportiert wurde einfach als Artikelbild eingefügt wird.
Der eigentliche Artikel kann dann zum Verfassen der Geschichte und Aufzeichnung sonstiger Dinge dienen. Es wurden ausserdem als Bildergalerie unten die beiden Heldenbögen hinzugefügt. Hier können auch Bilder, Karten etc. hinzugefügt werden.
Weiter wurde eine Zip Datei angehängt die sowohl das Helden XML File als auch Die Bilder nochmal enthalten....
Es würden mich freuen wenn ihr weitere Helden hier online stellen würdet.
Dadurch das ihr nur Bilder hochladen müsst, könnne sich an dieser Art der Heldenanzeigen auch diejenigen Spieler beteiligen die nicht die Heldensoftware einsetzen. Ihr müsste lediglich euer Heldendokument einscannen und hochladen.
Hier wird das gewonnene Zuhause von der Knappin der Göttin Fregrein von Bregelsaum Bimsböckel zu Anderath ehem. Sensenhöh beschrieben. Nach großen Verdiensten für das Mittelreich bekam sie das Lehen als Belohnung. Im Folgenden findet sich eine Beschreibung der Örtlichkeiten und der Personen. Die Beschreibungen beziehen sich auf das Jahr 1009 BF, die Jahre werden vermutlich einige Veränderungen mit sich bringen. Jedoch lässt sich sicherlich das meiste auch einfach so in die Gegenwart übernehmen.
Es ist wieder so weit!
Am 08.04.2016 ist wieder Gratis Rollenspieltag. Und Soldurii kann wieder dabei sein.
Den Planungsthread findet ihr unter : http://forum.nms-spielt.de/viewtopic.php?f=19&t=496
Ihr seid keine Soldurii Mitglieder?
Wendet euch ruhig an uns und helft uns zusammem mit Soldurii einen tollen GRT auf die Beine zu stellen.
Kontaktiert uns einfach über das Kontaktformular auf dieser Seite:http://soldurii.de/index.php/kontakt
Der Gratis Rollenspieltag wird dieses Jahr am 08.04.2017 stattfinden.
Soldurii wird natürlich auch wieder dabei sein. Ob in einem Laden oder nur im Clubraum wissen wir noch nicht genau.
Wir werden euch aber auf dem laufenden halten.
Hier findet ihr den Planungsthread im Forum: http://forum.nms-spielt.de/viewtopic.php?f=19&t=447
Ab sofort wir es immer mal wieder ein Fundstück aus dem Vereinsleben geben.
Heute habe ich ein Bild gefunden das auf einem DSA Abend der alten Soldurii Gruppe enstanden ist. Wir haben damals ein wenig rumgeblödelt und dieses Bild ist edabei rausgekommen.
Ganz klar ein Insider ich weiß.
Vom 11. bis 13. März 2016 war es wieder so weit: Das von vielen Mitgliedern sehnlichst herbeigewünschte RPG-Wochenende wurde im Haus Warwisch in Hamburg an der Elbe durchgeführt. Aufgrund von höheren Umständen mussten wir leider auf einige Spieler und Spielleiter verzichten und wünschen auf diesem Wege noch mal gute Besserung für die Kranken und Kopf hoch, denn an dieser Stelle schon mal vorweggenommen es wird auch im nächsten ein Wochenende geben, vermutlich sogar zwei.
Ab 17:00 Uhr am Freitag war offizielle Anreisezeit und bis 18:00 Uhr waren erfreulicherweise bereits alle Teilnehmer vor Ort. Unsere Cateringchefin hatte für uns den Einkauf erledigt, der Getränkemanager die Getränke in Empfang genommen und unser Küchenchef die Suppe bereits auf den Herd gestellt. Leider wurde versäumt dieses Jahr im Voraus die Bettenverteilung zu regeln, so dass erst nach einem kleinen Durcheinander jeder ein Bett beziehen und die Spielräume in Beschlag nehmen konnte. Nach der Begrüßung und den organisatorischen Ansprachen ließen wir uns eine leckere Hack-Lauch-Suppe schmecken. Im Anschluss bekamen wir Cocktails serviert und nach einem gemeinsamen Auftakt teilten wir uns auf die Spielrunden auf. Weitere Gespräche konnten in lockerer Atmosphäre sowohl vor dem Essen als auch noch nach den Spielrunden genossen werden. Kein Nachtschwärmer wurde allein gelassen und jeder bekam etwas Schlaf. Am Morgen wurde ein ausgiebiges Brötchenfrühstück von allen gut angenommen und dazu genutzt um sich über die nächtlichen Erlebnisse und Gemeinsamkeiten auszutauschen und einige Bettenumverteilungen vorzunehmen. Anders als im Rollenspiel wurde den Mordgelüsten nicht nachgegeben und die Diskussionen verliefen gewaltfrei.
Der Samstag stand ganz im Sinne des Spiels, nur unterbrochen von Pausen zum gemeinsamen verspeisen von Chili-con-Carne und leichten Gesprächen. In der Nacht wurden alle Gruppen etwa zur gleichen Zeit fertig und hatten noch ausgiebig Zeit zum Schnacken. Wir waren sowohl am Samstag als auch am Sonntag recht früh mit Frühstück und konnten an beiden Tagen früher mit dem vorgenommenen Programm beginnen. Es herrschte eine entspannte Stimmung und jeder packte beim Aufräumen, Abwaschen, Putzen mit an. In der abschließenden Feedbackrunde gab es kaum Verbesserungsvorschläge, da es sich zeigt, dass das Orgateam recht eingespielt ist. Zu den Abenteuern gab es auch nur gute Stimmen, die Shadowrunner haben in Hamburg die Gangszene unsicher gemacht und damit einen Großteil ihrer Spielzeit verbracht, das eigentliche Abenteuer rückte zur Überraschung des Spielleiters etwas in den Hintergrund, machte aber dennoch allen Beteiligten viel Spaß. Omega Kellinghusen (Contact) hatte das größte Gefecht seit Bestehen des Stützpunktes zu bewältigen, die Hauptbasis in Mannheim wurde vernichtet und ein riesiges Ufo über der Schweiz musste erobert werden. Trotz des ersten Charaktertodes auf unseren Wochenenden bisher schienen alle ein gelungenes Abenteuer erlebt zu haben. Die DSA-Crews liefen mit einer größeren Flotte aus Al’Anfa aus und trennten sich während einer Seeschlacht. Während sich eine Gruppe als Schiffbrüchige von schlammbedeckten Inselaffen über Mannbarkeitsriten bis zu akzeptablen Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln konnten, war die zweite Gruppe von innerer Zerissenheit, Heimlichtuerei und Meuterei geplagt und schlug am Ende deutlich getrennte Wege ein. Für die nächsten Wochenenden, es wurden zwei im Jahr gewünscht/angedacht, wird eine neue „Speilerverteilmethode“ getestet. Zu diesem Zwecke wird es demnächst im Forum mehr zu lesen geben. Vielen Dank an alle Beteiligten, das Orgateam und die vielen unsichtbaren Helfer.